Berichte der aktiven Wehr – Einblick in unsere Arbeit
Die aktive Wehr der Feuerwehr Gilsbach ist stets bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Auf dieser Seite finden Sie Berichte über unsere Übungsabende, Schulungen und besonderen Aktionen, die unser Engagement und unsere Vorbereitung auf den Ernstfall zeigen.
🚆 Notfall am Zug – Wir üben für den Ernstfall! 🚒🔥
Ein Zug verunglückt, Menschen sind eingeschlossen, jede Sekunde zählt. Wie kommen wir schnell und sicher an die Fahrgäste? Welche Türen lassen sich öffnen, welche Fenster sind stabil, wo liegen die Gefahrenquellen?
Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt unseres Dienstabends am 12. März. Mit fachkundiger Unterstützung eines Kameraden erhielten unsere elf Einsatzkräfte wertvolle Einblicke in die Besonderheiten von Zügen – Wissen, das im Ernstfall entscheidend sein kann.
🔍 Unsere Schwerpunkte des Abends:
🚪 Schneller Zugang – Notöffnungen der Türen und alternative Einstiege
🪟 Sicher oder riskant? – Welche Fenster lassen sich einschlagen?
⚡ Gefahr durch Strom – Wo befinden sich die Batterien? Wie wird der Zug stromlos geschaltet?
👨✈️ Rettung des Zugführers – Wie funktioniert die Türsteuerung? Ist eine Befreiung über das Notfenster möglich?
🚆 Ein Blick unter den Zug – Welche Herausforderungen warten im Gleisbereich?
Dieser Dienstabend war nicht nur extrem lehrreich, sondern auch voller Aha-Momente, die uns noch besser auf Einsätze rund um die Bahn vorbereiten. Ein großer Dank geht an unseren Kameraden für die praxisnahe Einweisung!
📢 Warum keine Bilder?
Aufgrund von Datenschutzrichtlinien dürfen wir keine Bilder dieses Dienstabends veröffentlichen und die besuchte Firma nicht nennen. Dennoch möchten wir uns herzlich für diese einmalige Gelegenheit bedanken! 🚒🙏
🚒 Weiherreinigung 2025 – Schlamm war gestern! 🐟💦


Dieses Wochenende hieß es: Schaufeln, Schubkarren und 400 Meter Schlauch – was für eine Kombi! 💪 Um das Wasser zum Weiher zu bringen, haben wir eine kleine Pipeline vom Dorf zum Schlammloch gelegt. 🚿💧 Effizienz ist unser zweiter Vorname! 😉
Zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr und einem topmotivierten Team aus Kamerad*innen wurde der Weiher von all dem befreit, was sich da in den letzten Jahren gemütlich gemacht hatte – Schlammbäder adé! 🧹🛠
Nach der Schlammschlacht gab’s eine Belohnung, die jedes Feuerwehrherz höherschlagen lässt: Fleischwurst im Brötchen! 🌭🔥 So gestärkt, ging’s zurück ins Gerätehaus, wo wir noch die Schläuche gereinigt haben. Jetzt steht alles wieder blitzblank bereit für den nächsten Einsatz! ✅🚒
Danke an alle Helfer*innen für euren Einsatz – der Weiher hat euch zu seinem offiziellen Lieblingsmenschen erklärt! 😄
📸 Lust auf mehr? Checkt unser Video aus und seht selbst, wie wir dem Dreck den Kampf angesagt haben! 🎥
🚒 „Mission Impossible“ beim Seminar zur Notfallmäßigen Türöffnung 🚪


Wie fühlt man sich, wenn man Türen knackt wie ein Profi? 🤔 Unsere vier Kamerad*innen wissen es jetzt ganz genau: Wie die Einbrecher von morgen – nur mit dem Vorteil, dass man Lärm machen darf und keine Angst vor Blaulicht im Nacken hat! 😉
Am Wochenende wurde es in der Gemeinde Burbach ernst – und ein bisschen abenteuerlich. Jede Feuerwehr-Einheit durfte vier Kamerad*innen zum Seminar entsenden, das von den Ausbildern von TRMH Technical Rescue Mittelhessen geleitet wurde. Ziel des Seminars war es, im Ernstfall schnell, sicher und möglichst zerstörungsfrei helfen zu können.
🔑 Theorie, die den Blick schärft
Der erste Teil des Seminars war eine Art „Tür-Öffnen für Dummies“ – nur viel cooler:
➡️ Welche Rechtsgrundlagen gelten, wenn’s mal krachen muss?
➡️ Was unterscheidet Türen, die aufgehen, von Türen, die uns hassen?
➡️ Welche Werkzeuge helfen – und welche Nerven kosten?
Und ganz wichtig: Was passiert eigentlich nach dem Einsatz, wenn das Fenster plötzlich nicht mehr so aussieht wie vorher? 😅
⚒️ Praxis, die Lust auf mehr macht
Danach wurde es spannend: In der praktischen Ausbildungszeit ging es ans Eingemachte. Unter dem Motto „Tür auf ohne Totalschaden“ lernten unsere Kamerad*innen zerstörungsfreie Methoden, um Fenster und Türen zu öffnen. Vom richtigen Dreh über kleine Tricks bis zur perfekten Taktik war alles dabei. Und mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass Türen so viel Charakter haben?
💡 Fazit des Tages:
„Mit dem richtigen Werkzeug und einer Prise Köpfchen lassen sich viele Fenster und Türen schneller öffnen, als die Besitzer gucken können – und das sogar ohne Kratzer!“
Unsere vier Teilnehmenden haben gezeigt, dass Training nicht nur wichtig, sondern auch jede Menge Spaß macht. Jetzt sind sie noch besser gerüstet, um im Notfall nicht nur schnell, sondern auch clever zu helfen. 👏
🔥 Grenzgang der Feuerwehr Gilsbach – Abenteuer im Nebel! 🥾🌫️










Jahresrückblick 2024
Liebe Gilsbacher, das Jahr 2024 hat uns gefordert, gefördert und vor allem zusammengeschweißt. Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr voller Einsätze, spannender Übungen, neuer Herausforderungen und besonderer Erfolge. Begleitet uns auf eine kleine Reise durch unser Feuerwehrjahr – mit einem Augenzwinkern und einem großen Dankeschön an euch alle!
🚨 Einsätze: Immer bereit, wenn’s drauf ankommt
Mit 10 Einsätzen war 2024 abwechslungsreich und anspruchsvoll. Ob Technik, Feuer oder Schnelligkeit – wir haben alles gegeben:
TH1 Verkehrsunfall: Ein Auto testete die Stabilität eines Baumes – der Baum hat gewonnen.
Kaminbrand: Glut im Schornstein? Kein Problem, wir haben’s schnell wieder abgekühlt.
Ölspur: Glitschig, aber nicht für uns – Straße sicher gemacht!
Türöffnungen: Zweimal schnelle Hilfe für Menschen in Not – präzise, sanft und effektiv. 🛠️
Wohnhausbrände: Hier war volle Power gefragt, und Teamarbeit hat Großes bewirkt.
TH1 Auto droht abzustürzen: Fahrzeug gesichert, Situation entschärft – klare Sache!
PKW-Brand: Schnell gelöscht, bevor es brenzlig wurde.
Katschutzeinsatz bei der Fußball-EM: Ein Highlight! Gemeinsam mit dem Dekon P aus Würgendorf und dem AB-V Dekon aus Freudenberg/Büschergrund haben wir die Sicherheit bei der EM in Dortmund unterstützt. ⚽🔥
Waldübung: Bei einer realistischen Übung mit der Feuerwehr Neunkirchen trainierten wir für den Ernstfall im Forst. 🌳
📚 Ausbildung und Übungen: Wissen, das Leben rettet
Ein starkes Team bleibt nur stark, wenn es trainiert – und das haben wir! Bei unseren Übungsabenden und Schulungen ging es dieses Jahr unter anderem um:
Erste Hilfe – schnelle Hilfe für verletzte Personen.
Knoten und Stiche – nicht nur praktisch, sondern auch echte Handwerkskunst. 🪢
Wasserförderung und -entnahme – schließlich ist ohne Wasser nichts zu machen.
Technische Hilfeleistung – alles von Fahrzeugöffnung bis Metallbearbeitung.
Ausleuchten von Einsatzstellen – damit jeder Handgriff sitzt, auch bei Dunkelheit.
Besondere Highlights:
Sonderschulung Wärmebildkamera: High-Tech für unsere Truppe – vier Kamerad*innen haben sich hier spezialisiert.
Gemeinsame Übungen: Mit unseren Freunden aus Lippe, Würgendorf und Freudenberg wurde der Teamgeist gestärkt.
Sommer- und Herbstübungen: Bei übergreifenden Einsätzen haben wir gezeigt, dass wir nicht nur in Gilsbach ein starkes Team sind.
🧑✈️ Führungswechsel mit Erfolg
Anfang des Jahres haben wir in der Einheitsführung die Zügel neu verteilt: Torsten Hoffmann, Dennis Hinckel und Felix Edelmann sind nun das Trio an der Spitze – und sie machen einen großartigen Job!
Ob bei Einsätzen, Übungen oder Aktionen für unser Dorf, ihre Handschrift zeigt sich überall:
Osterfeuer: Ein Klassiker, bei dem wir für eine sichere, gemütliche Atmosphäre sorgten.
Maibaumsetzen: Ein schöner Brauch, den wir mit viel Muskelkraft unterstützt haben.
Sommerfest: Grill, Spaß und beste Stimmung – das hat gesessen.
Laternenumzug: Gemeinsam mit dem Kindergarten brachten wir Licht in die dunkle Jahreszeit.
🎉 Beförderungen und Ehrungen: Ein starkes Team wird noch stärker
Ein Jahr voller persönlicher Erfolge! Wir gratulieren:
Markus Kunz: Feuerwehrmann – Nach Abschluss der Grundausbildung offiziell ein echter Lebensretter! 🚒
Philipp Pape: Hauptfeuerwehrmann – Eine Stufe höher, und das völlig verdient.
Julia Edelmann: Oberfeuerwehrfrau – Eine echte Bereicherung für unser Team.
Felix Edelmann: Brandmeister – Der Titel passt perfekt!
Torsten Hoffmann: Brandoberinspektor – Verantwortung und Fachwissen in einer Person.
Für ihre langjährige Treue und besonderen Einsatz wurden außerdem geehrt:
Dennis Hinckel: 25 Jahre Feuerwehrdienst – Silbernes Ehrenabzeichen.
Tobias Schmidt: 35 Jahre Feuerwehrdienst – Goldenes Ehrenabzeichen.
🎓 Weiterbildung auf hohem Niveau
Unsere Kameraden haben auch in diesem Jahr bewiesen, dass sie bereit sind, über sich hinauszuwachsen:
Felix Edelmann bestand den F3 Gruppenführer – stark gemacht!
Torsten Hoffmann absolvierte den F5 Verbandsführer – damit bleibt die Führung immer in besten Händen.
Danke, Gilsbach!
Danke für eure Unterstützung, euer Vertrauen und euer Mitwirken bei Festen und Veranstaltungen. Ihr seid der Grund, warum wir unsere Arbeit lieben. 💛
Auf ein sicheres und erfolgreiches Jahr 2025 – immer einsatzbereit, immer für euch da! 🚨







🕯️ Lichterglanz und sichere Wege – Feuerwehr Gilsbach beim Laternenumzug 🕯️

Gestern Abend wurde Gilsbach in ein warmes Lichtermeer getaucht: Unsere Feuerwehr begleitete mit Stolz den traditionellen Laternenumzug des Kindergartens. 👩🚒👨🚒
Die Jugendfeuerwehr und aktive Kamerad*innen standen Seite an Seite, um den kleinen und großen Laternenträgern sicheren Halt zu geben. Mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) an der Spitze und dem Mittleren Löschfahrzeug (MLF) als Rückendeckung zogen wir gemeinsam durch die Straßen, Fackeln in den Händen und Augen, die im Schein der Laternen funkelten.
Ein Highlight des Abends war der Posaunenchor, der mit seinen Liedern eine besondere Stimmung schuf – Momente der Ruhe und Gemeinschaft, in denen man mitsingen und den Abend genießen konnte. 🎶❤️
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und die Gemeinschaft, die dieses Ereignis zu etwas ganz Besonderem gemacht hat!